Mit dem Motorrad auf Korsika

Korsika mit dem Motorrad 2022-2023

Motorradurlaub auf Korsika – Kurvenspaß & Abenteuer auf der Insel der Schönheit
Korsika ist ein wahres Paradies für Motorradfahrer. Die Mischung aus kurvigen Küstenstraßen, einsamen Bergpässen und spektakulären Panoramen macht jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob gemütliches Cruisen entlang des Meeres oder anspruchsvolle Serpentinen in den Bergen – hier kommt jeder Biker auf seine Kosten.
Perfekte Bedingungen für Motorradfahrer
Das milde Mittelmeerklima sorgt fast das ganze Jahr über für ideale Bedingungen. Besonders im Frühling und Herbst ist das Wetter angenehm und die Straßen sind nicht überfüllt. Zudem gibt es zahlreiche motorradfreundliche Unterkünfte, von gemütlichen Pensionen bis hin zu rustikalen Berghütten und traumhaften Campingplätzen.
Traumhafte Routen für Biker
Die Insel bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Strecken. Ob die kurvige D81 entlang der Westküste mit Blick auf das azurblaue Meer, die anspruchsvolle Passstraße Col de Vergio oder die wilde, zerklüftete Landschaft der Désert des Agriates – jede Route hat ihren eigenen Reiz.
Highlights auf zwei Rädern
-Calanches de Piana – faszinierende rote Felsformationen direkt an der Küstenstraße
-Cap Corse – eine Rundtour um die Nordspitze mit traumhaften Ausblicken
-Bavella-Massiv – grandiose Serpentinen durch eine wilde Berglandschaft
-Bonifacio – die beeindruckende Steilküstenstadt mit einzigartigem Charme
Die besten Motorradrouten auf Korsika
1. Der wilde Norden – Cap Corse & Désert des Agriates
Route: Bastia – Erbalunga – Macinaggio – Saint-Florent – Calvi
📏 Länge: ca. 200 km
🕒 Fahrzeit: 5–6 Stunden
Diese Route führt einmal um die Nordspitze Korsikas. Die schmale Küstenstraße D80 bietet traumhafte Ausblicke auf das azurblaue Meer. Weiter geht es über Saint-Florent in die karge Wüstenlandschaft des Désert des Agriates, bevor du in die malerische Stadt Calvi kommst.
Highlights:
✔️ Küstenstraße mit atemberaubenden Aussichten
✔️ Die weißen Strände von Saleccia und Lotu (Abstecher mit Offroad möglich)
✔️ Die Zitadelle von Calvi
2. Spektakuläre Westküste – Von Calvi nach Ajaccio
Route: Calvi – Porto – Piana – Cargèse – Ajaccio
📏 Länge: ca. 160 km
🕒 Fahrzeit: 4–5 Stunden
Diese Strecke zählt zu den schönsten Küstenstraßen Europas! Schmale, kurvenreiche Abschnitte mit Blick auf das tiefblaue Meer und die berühmten roten Felsen der Calanches de Piana machen die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Highlights:
✔️ Die spektakulären Calanches de Piana (UNESCO-Weltnaturerbe)
✔️ Das malerische Hafenstädtchen Porto
✔️ Ajaccio, die Geburtsstadt Napoleons
3. Das Hochgebirge – Korsikas wilde Mitte
Route: Ajaccio – Vizzavona – Corte – Col de Vergio – Porto
📏 Länge: ca. 200 km
🕒 Fahrzeit: 5–6 Stunden
Wer Bergpässe liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Route führt über den Vizzavona-Pass nach Corte, die heimliche Hauptstadt Korsikas. Von dort geht es durch das Restonica-Tal und über den Col de Vergio, den höchsten Pass der Insel, bevor du wieder die Westküste erreichst.
Highlights:
✔️ Die Berglandschaft des Vizzavona-Waldes
✔️ Die historische Stadt Corte
✔️ Der 1.477 m hohe Col de Vergio
4. Der Süden – Von Ajaccio nach Bonifacio
Route: Ajaccio – Propriano – Sartène – Bonifacio
📏 Länge: ca. 130 km
🕒 Fahrzeit: 3–4 Stunden
Diese Tour führt entlang der Südwestküste mit ihren wunderschönen Stränden und historischen Städten. Sartène, die "korsischste Stadt Korsikas", und das spektakulär auf weißen Kalksteinfelsen gelegene Bonifacio sind die Highlights dieser Strecke.
Highlights:
✔️ Historische Altstadt von Sartène
✔️ Spektakuläre Steilküsten in Bonifacio
✔️ Möglichkeit zur Bootstour zu den Lavezzi-Inseln
Beste Reisezeit & Tipps für Biker
✅ Beste Zeit: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) – angenehme Temperaturen und wenig Verkehr
✅ Straßenverhältnisse: Meist gut, aber einige Bergstraßen sind schmal und unübersichtlich
✅ Ausrüstung: Gute Reifen & Bremsen sind Pflicht – viele enge Kurven und steile Abfahrten
✅ Unterkünfte: Zahlreiche motorradfreundliche Hotels & Campingplätze entlang der Strecken
Fazit:
Ein Motorradurlaub auf Korsika bietet alles, was das Bikerherz begehrt: kurvenreiche Straßen, spektakuläre Landschaften und mediterranes Flair. Egal, ob du gemütlich an der Küste entlangfährst oder die wilden Berglandschaften erkundest – die Insel wird dich begeistern!
🏍️ Bist du bereit für das Abenteuer?😊
Wie komme ich hin?
1. Mit dem Motorrad auf der Fähre nach Korsika
Anreise nach Korsika mit der Fähre – Alle Verbindungen für Motorradfahrer
Die Anreise nach Korsika mit dem Motorrad erfolgt bequem mit der Fähre. Es gibt mehrere Fährgesellschaften, die von Frankreich und Italien aus verschiedene Häfen auf Korsika ansteuern.
1. Fährverbindungen von Frankreich nach Korsika
🚢 Von Marseille, Toulon & Nizza
Diese Routen sind ideal für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über Frankreich anreisen.

🔹 Tipp: Nachtfähren sind praktisch, evtl. mit Kabine, da du morgens ausgeruht auf Korsika ankommst.
2. Fährverbindungen von Italien nach Korsika
Für eine schnellere Überfahrt oder eine Kombination mit einem Italien-Roadtrip bieten sich die Routen ab Livorno, Genua oder Savona an.

🔹 Tipp: Die Verbindung von Piombino nach Bastia ist die kürzeste Fährüberfahrt nach Korsika!
3. Checkliste für Motorradfahrer auf der Fähre
✅ Früh buchen: Besonders in der Hauptsaison (Juni–September) sind Fähren schnell ausgebucht.
✅ Spanngurte: Manche Fährgesellschaften stellen Gurte, aber eigene sind oft besser.
✅ Tank nicht komplett füllen: Treibstoff dehnt sich bei Hitze aus.
✅ Wertsachen mitnehmen: Laderäume bleiben während der Überfahrt geschlossen.
2. Anreise mit dem Flugzeug & Motorradtransport nach Korsika
Falls du nicht mit dem Motorrad über Land und Fähre anreisen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Flugzeug nach Korsika zu fliegen und dein Motorrad separat transportieren zu lassen oder vor Ort zu mieten.
1.Anreise mit dem Flugzeug – Flughäfen auf Korsika ✈️
Korsika hat vier internationale Flughäfen, die von vielen europäischen Städten aus erreichbar sind:

✈️ Direktflüge gibt es aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, oft saisonal (April–Oktober).
2. Motorradtransport nach Korsika
Wenn du mit dem Flugzeug anreisen, aber dein eigenes Motorrad nutzen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
🚚 1. Motorrad per Spedition transportieren lassen
Es gibt spezialisierte Motorrad-Speditionen, die dein Bike nach Korsika bringen, während du entspannt fliegst.
🔹 Anbieter (Stand 2024, je nach Saison & Nachfrage, Beispiel):
Mototransporte.eu: https://www.motorradtransporte-europaweit.de
INTIME Transport: https://www.intime.de
Flexi Reisen: https://flexi-reisen.de/motoradtransport/
💰 Kosten: Ab ca. 400–800 € für Hin- und Rücktransport (je nach Abfahrtsort & Saison).
✔️ Vorteile:
✅ Keine lange Anreise mit dem Motorrad.
✅ Du kannst mit leichtem Gepäck reisen.
✖️ Nachteile:
❌ Eventuell Wartezeiten vor Ort für die Abholung.
❌ Höhere Kosten als Eigenanreise mit der Fähre.
🚛 2. Transport im eigenen Van oder Anhänger
Viele Motorradfahrer entscheiden sich, ihr Bike selbst mit einem Transporter oder Anhänger nach Südfrankreich zu bringen und dann die Fähre nach Korsika zu nehmen.
✔️ Vorteile:
✅ Du bist flexibel und kannst auch andere Ausrüstung mitnehmen.
✅ Kosten sind oft günstiger als Spedition, wenn du zu mehreren fährst.
✖️ Nachteile:
❌ Lange Autofahrt bis zum Fährhafen.
❌ Parkmöglichkeit für Auto & Anhänger auf dem Festland nötig.
Fazit – Welche Anreise passt zu dir?
✈️ Flugzeug + Motorradtransport: Perfekt für alle, die Zeit sparen und bequem reisen wollen.
🚛 Eigener Transporter oder Anhänger: Ideal für Gruppen oder wenn du flexibel bleiben möchtest.
3. Motorrad vor Ort mieten – Lohnt sich das? 🏍️
Falls der Transport zu aufwendig oder teuer ist, kannst du auch direkt auf Korsika ein Motorrad mieten.
🔹 Motorradverleihe gibt es in:
Bastia, Ajaccio & Calvi – große Auswahl an Maschinen
Porto-Vecchio & Bonifacio – kleinere Verleihe mit Enduros & Rollern
🔹 Anbieter (Stand 2024, je nach Saison & Nachfrage, z.B):
Bikes Booking: https://bikesbooking.com/de/rent-a-motorcycle-in-Corsica/ Rental Motorbike: https://www.rentalmotorbike.com/de/motorrad-mieten-corse
💰 Preise:
Touring-Bikes (BMW GS, Yamaha Tenere): ca. 100–150 €/Tag
Roller (125cc-300cc): ca. 40–70 €/Tag
✅ Vorteile: Kein Transportstress, sofort startklar
❌ Nachteil: Mietmotorräder sind teuer, keine eigene Maschine
Fazit
Die Anreise mit der Fähre ist unkompliziert und Teil des Abenteuers. Wer aus Mitteleuropa kommt, kann entweder über Frankreich oder Italien anreisen – je nach persönlicher Vorliebe für Fahrstrecke und Überfahrtsdauer.
🚢 Welche Route bevorzugst du? 😊
Sicherheit & Straßeninfrastruktur auf Korsika für Motorradfahrer
Korsika ist ein Traumziel für Motorradfahrer, aber die Insel bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Hier ein Überblick über die Sicherheit, Straßenverhältnisse und wichtige Tipps für eine sichere Fahrt.
1. Straßeninfrastruktur auf Korsika
🛣️ Straßennetz: Korsika hat ein gut ausgebautes, aber kurviges Straßennetz. Große Nationalstraßen (N-Straßen) sind in gutem Zustand, während viele kleinere D-Straßen (Départementstraßen) eng und manchmal holprig sind.
✔️ Gut ausgebaute Straßen:
T10 (Ostküste): Die Hauptstraße entlang der Ostküste ist breit und einfach zu befahren.
T20 (Nord-Süd-Achse): Von Bastia nach Ajaccio über Corte – eine der sichersten Routen.
⚠️ Anspruchsvolle Straßen:
D81 (Westküste): Wunderschön, aber eng und mit teils steilen Abhängen.
Col de Vergio (1.477 m): Der höchste Pass Korsikas – schmale Serpentinen, aber traumhafte Aussicht.
Cap Corse (D80): Viele enge Kurven und oft Seitenwind, aber eine der schönsten Routen.
2. Sicherheit im Straßenverkehr
⚠️ Besondere Gefahren für Motorradfahrer:
🚧 Enge Kurven & wenig Schutz: Viele Straßen haben keine Leitplanken oder nur niedrige Steinbegrenzungen.
🐐 Freilaufende Tiere: Kühe, Ziegen und Schweine laufen oft auf der Straße – besonders in den Bergen.
🛑 Unberechenbare Autofahrer: Korsen fahren oft sportlich und überholen riskant in Kurven.
🌊 Rutschige Straßen: Nach Regen oder bei Morgentau kann es sehr glatt sein, besonders auf Küstenstraßen.
🔹 Tipp: Defensive Fahrweise, vorausschauendes Fahren und angepasstes Tempo sind essenziell!
Gesetzliche Besonderheiten für Motorradfahrer auf Korsika 🏍️⚖️
Bevor du dich auf die kurvigen Straßen Korsikas begibst, solltest du die wichtigsten Verkehrsregeln und Besonderheiten für Motorradfahrer kennen. Frankreich hat einige spezielle Vorschriften, die auch auf Korsika gelten.
1. Verkehrsregeln & Tempolimits 🚦
🏍️ Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder:

🔹 Achtung: Viele Straßen auf Korsika sind sehr kurvig und eng – realistisch fährt man oft langsamer als erlaubt.
🔹 Radarfallen & Kontrollen: Korsika hat viele feste & mobile Blitzer, vor allem auf Hauptstraßen.
2. Helmpflicht & Sicherheitsausrüstung ⛑️
✔️ Helmpflicht mit Euronorm ECE 22.05 oder 22.06 (kein Jethelm ohne Visier erlaubt).
✔️ Handschuhpflicht: Motorradfahrer und Beifahrer müssen CE-geprüfte Handschuhe tragen.
✔️ Reflektierende Kleidung: Eine Warnweste muss mitgeführt & bei Pannen getragen werden.
❌ Ohne Handschuhe oder falschen Helm? Das gibt 135 € Strafe!
3. Promillegrenze & Alkoholkontrolle 🍷
⚠️ Maximal 0,5 Promille (0,2 Promille für Fahranfänger mit unter 3 Jahren Fahrerfahrung).
🚔 Alkoholkontrollen sind häufig, besonders in Touristengebieten.
❌ Überschreitung kann teuer werden: Ab 0,8 Promille drohen bis zu 4.500 € Strafe + Fahrverbot!
4. Besonderheiten auf Korsika – Das solltest du wissen!
🐄 Freilaufende Tiere: Kühe, Ziegen & Wildschweine sind oft mitten auf der Straße – also vorsichtig fahren!
🏍️ Rutschige Straßen: Besonders nach Regen kann der Asphalt sehr glatt sein.
⛽ Wenige Tankstellen im Gebirge: Immer mit vollem Tank starten!
📵 Schwaches Handynetz in abgelegenen Gebieten: Offline-Karten speichern!
🚧 Serpentinen & enge Kurven: Gegenverkehr oft auf der eigenen Spur – vorausschauend fahren.
5. Strafen & Bußgelder – Was kann es kosten? 💸

🔹 Bußgelder werden oft direkt vor Ort kassiert!
6. Fazit – Sicher und stressfrei unterwegs
✅ Frankreich ist sehr streng bei Motorradvorschriften, besonders bei Helm, Handschuhen & Alkohol.
✅ Die Straßen auf Korsika sind traumhaft, aber erfordern vorausschauendes Fahren.
✅ Häufige Kontrollen & Blitzer – also besser nicht riskieren!
🔥 Tipp: Ein defensiver Fahrstil, gute Schutzausrüstung und vorausschauendes Fahren machen den Motorradurlaub auf Korsika zum perfekten Erlebnis! 🏍️🌅
🚀 Noch Fragen oder bist du startklar? 😊
3. Tanken & Werkstätten
⛽ Tankstellen:
In Städten & an Hauptstraßen kein Problem, aber in den Bergen oder auf abgelegenen Strecken kann es selten werden.
Tipp: Immer mit vollem Tank starten, besonders bei längeren Touren durch das Hochland!
🔧 Werkstätten & Pannenhilfe:
Große Städte wie Bastia, Ajaccio & Corte haben Motorradwerkstätten.
Außerhalb gibt es wenig Pannendienste – ein Motorrad-Schutzbrief kann sinnvoll sein.
4. Beste Reisezeit für sicheres Fahren
April–Juni & September–Oktober sind ideal: Weniger Verkehr, angenehme Temperaturen, bessere Straßenbedingungen.
Juli & August: Viele Touristen & heiße Temperaturen – nicht ideal für lange Touren.
Winter: Pässe über 1.000 m Höhe können Schnee haben & manche Bergstraßen sind gesperrt.
5. Wichtige Tipps für sicheres Motorradfahren auf Korsika
✔️ Fahrweise anpassen: Enge Kurven & unübersichtliche Straßen erfordern vorausschauendes Fahren.
✔️ Bremsen vor Kurven prüfen: Viele Abfahrten sind steil – Bremssystem nicht überhitzen!
✔️ Tiere auf der Fahrbahn beachten: Besonders morgens & abends laufen oft Kühe & Wildschweine herum.
✔️ Fahrbahnbelag im Blick behalten: Nach Regen oder in Waldgebieten kann Moos oder Laub die Straße rutschig machen.
✔️ Motorrad richtig sichern: Bei starkem Wind (besonders in Küstennähe) das Motorrad gut abstellen.
Fazit
Korsika ist ein Motorradparadies mit spektakulären Strecken, aber auch einigen Herausforderungen. Mit einer defensiven Fahrweise, guter Vorbereitung und angepasster Geschwindigkeit kannst du deine Tour sicher genießen.
🏍️ Bist du bereit für das Abenteuer? 😊
Übernachtungsmöglichkeiten auf Korsika – Hotels, Camping & Pensionen für Motorradfahrer
Korsika bietet eine große Auswahl an Unterkünften – von Hotels mit Meerblick über gemütliche Pensionen bis hin zu abenteuerlichen Campingplätzen. Egal, ob du Komfort suchst oder die Natur hautnah erleben möchtest, hier findest du die besten Optionen für deine Motorradreise.
1. Hotels – Komfort & Bequemlichkeit
🏨 Ideal für Motorradfahrer, die nach einem langen Fahrtag entspannen möchten.
✔️ Sichere Parkplätze sind in vielen motorradfreundlichen Hotels vorhanden.
✔️ Viele Hotels bieten Trockenräume für Motorradkleidung.
🔹 Empfohlene Hotelstandorte:
Bastia & Ajaccio: Perfekt für die erste oder letzte Nacht nach der Fährankunft.
Calvi & Porto: Idealer Ausgangspunkt für Touren entlang der Westküste.
Corte: Gute Basis für Touren ins Bergland & zur Restonica-Schlucht.
Bonifacio & Porto-Vecchio: Traumhafte Unterkünfte mit Blick auf das Mittelmeer. Algajola & Ille Rouse. Traumhafter Strand und gutes Essen.
💰 Preis: Mittel bis hoch (ab 80 € pro Nacht in der Hauptsaison).
2. Pensionen & Chambres d’Hôtes – Korsischer Charme
🏡 Für alle, die das echte Korsika erleben möchten.
✔️ Oft familiengeführt mit persönlichem Flair.
✔️ Hausgemachtes Frühstück mit lokalen Spezialitäten.
🔹 Empfehlung:
Auberges & Berghütten in den Bergen (z. B. Bavella, Col de Vergio) für Abenteuerfans.
Chambres d’Hôtes in Dörfern für einen authentischen Einblick in die korsische Lebensweise.
💰 Preis: Mittel (50–100 € pro Nacht, inkl. Frühstück).
3. Camping – Natur pur & günstige Übernachtung
🏕️ Perfekt für Abenteurer & Sparfüchse
✔️ Großes Netz an Campingplätzen, oft direkt am Meer oder in den Bergen.
✔️ Viele Plätze haben kleine Hütten oder Bungalows für mehr Komfort.
✔️ Fast überall auf Korsika möglich – oft auch spontane Buchung.
🔹 Beste Campingplätze für Biker:
Camping Les Oliviers (Ile-Rousse) – Direkt an der Küste mit toller Aussicht.
Camping U Paradisu (Désert des Agriates) – Mitten in der Natur, perfekt für Offroad-Fans.
Camping A Cupulatta (Porto-Vecchio) – Zentral & ruhig, ideal für Touren in den Süden.
Camping Restonica (Corte) – Perfekt für Bergliebhaber & nahe der Restonica-Schlucht. Camping Bodri (Corbara) Perfekt für Strandliebhaber.
💰 Preis: Günstig (15–40 € pro Nacht, Bungalows ab 60 €).
⚠️ Wildcamping ist auf Korsika verboten – es wird streng kontrolliert.
4. Fazit – Welche Übernachtung passt zu dir?
🏨 Hotel: Für Komfort & entspannte Abende nach langen Touren.
🏡 Pension: Für korsische Gastfreundschaft & ein authentisches Erlebnis.
🏕️ Camping: Für Abenteurer & Naturliebhaber mit kleinerem Budget.
🚀 Tipp: In der Hauptsaison (Juli–August) ist eine Reservierung unbedingt empfehlenswert!
Wo würdest du am liebsten übernachten? 😊
Essen & Trinken auf Korsika – Kulinarische Highlights für Motorradreisende
Korsika ist nicht nur ein Paradies für Motorradfahrer, sondern auch für Feinschmecker! Die korsische Küche verbindet französische Raffinesse mit italienischen Einflüssen und rustikalen Bergspezialitäten. Ob deftige Fleischgerichte, frischer Fisch oder aromatische Käsesorten – hier kommt jeder auf seine Kosten.
1. Typische Spezialitäten – Was du unbedingt probieren solltest
🥩 Fleisch & Wurstwaren
✔️ Figatellu – Eine geräucherte Leberwurst, die oft gegrillt oder mit Linsen serviert wird.
✔️ Lonzu – Luftgetrockneter Schweinerücken mit kräftigem Aroma.
✔️ Coppa – Eine würzige Schinken-Spezialität aus korsischem Schweinefleisch.
✔️ Wildschweinragout (Civet de Sanglier) – Ein herzhafter Eintopf mit korsischen Kräutern.
🧀 Käse & Milchprodukte
✔️ Brocciu – Ein cremiger Frischkäse aus Schaf- oder Ziegenmilch, oft in herzhaften oder süßen Gerichten verwendet.
✔️ Tomme Corse – Ein würziger, halbfester Käse, perfekt zu Brot & Wein.
🐟 Fisch & Meeresfrüchte
✔️ Dorade & Wolfsbarsch – Frisch gegrillt, oft mit Zitronen & Kräutern serviert.
✔️ Bouillabaisse Corse – Eine korsische Variante der berühmten Fischsuppe.
🥖 Brot & Gebäck
✔️ Pain des Morts – Ein süßes Brot mit Nüssen & Rosinen, traditionell zu Allerheiligen.
✔️ Canistrelli – Knusprige Kekse mit Mandeln, Anis oder Zitronenschale – perfekt für unterwegs!
🍷 Wein & Getränke
✔️ Korsischer Wein: Die Regionen Patrimonio & Sartène sind bekannt für exzellente Weine.
✔️ Pietra-Bier: Ein bernsteinfarbenes Bier mit Kastanienmehl – ein echtes Muss!
✔️ Myrtenlikör (Liqueur de Myrte): Ein süßer, würziger Likör aus Myrtenbeeren.
2. Beste Orte zum Essen – Wo solltest du einkehren?
🍽️ Auberges & Berghütten: Perfekt für herzhafte, traditionelle Gerichte mit Blick auf die Berge.
🍽️ Fischerrestaurants an der Küste: Frischer Fisch & Meeresfrüchte direkt am Wasser genießen.
🍽️ Bäckereien & Märkte: Ideal für Snacks & lokale Spezialitäten zum Mitnehmen.
🚀 Tipp für Biker:
🔹 Unterwegs findest du viele kleine „Epiceries“ (Tante-Emma-Läden) mit regionalen Produkten – perfekt für ein Picknick in der Natur!
3. Fazit – Korsika für Genießer
Ob deftige Wildgerichte, würziger Käse oder frischer Fisch – Korsika bietet kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack. Nach einem langen Tag auf dem Motorrad gibt es nichts Besseres als ein herzhaftes Essen mit einem Glas korsischem Wein.
🍷 Was würdest du als Erstes probieren? 😊
Gesamtpreis-Fazit für eine Motorradtour auf Korsika 💰🏍️
Die Kosten für einen Motorradurlaub auf Korsika hängen stark von der Reiseart, der Unterkunft und den persönlichen Ansprüchen ab. Hier eine grobe Einschätzung der wichtigsten Ausgaben:
1. Anreise – Kosten je nach Transportmittel
Anreiseoption Kosten (Hin & Zurück) Bemerkung
Mit dem Motorrad & Fähre 300–600 € Inkl. Benzin, Maut & Fähre (je nach Route)
Flug + Motorradtransport 600–1.200 € Motorrad per Spedition transportieren
Flug + Motorrad mieten 500–1.500 € Flug ca. 150–300 €, Mietmotorrad ca. 100–150 €/Tag
💡 Tipp: Wer die Kosten senken will, kann früh buchen oder eine Nebensaison-Fähre wählen.
2. Unterkunft – Preise pro Nacht
Unterkunft Preis pro Nacht Gesamtkosten (7 Nächte)
Camping ⛺ 15–40 € 100–250 €
Pension / B&B 🏡 50–100 € 350–700 €
Hotel (3-4 Sterne) 🏨 80–150 € 600–1.000 €
Luxushotel / Resort 🌟 ab 200 € 1.400+ €
💡 Tipp: Camping & Pensionen sind günstiger als Hotels, besonders außerhalb der Hochsaison.
3. Verpflegung – Essen & Trinken
Verpflegung Preis pro Tag Gesamtkosten (7 Tage)
Selbstversorgung (Supermarkt / Bäckerei) 🥖 10–20 € 70–140 €
Restaurants (Mittelklasse) 🍽️ 25–50 € 175–350 €
Gehobene Küche / Fischrestaurants 🦞 50–100 € 350–700 €
💡 Tipp: Frühstück in der Unterkunft & Picknicks unterwegs sparen Geld.
4. Motorradkosten auf Korsika
Kostenpunkt Preis Gesamtkosten (7 Tage)
Benzin ⛽ ca. 2 €/L 100–200 €
Maut (Falls Anreise über Autobahn in Frankreich) 30–50 € -
Parkgebühren (selten nötig) 5–10 €/Tag 30–70 €
💡 Tipp: Die meisten Straßen auf Korsika sind mautfrei!
5. Gesamtkosten für eine Woche Motorradurlaub auf Korsika
Budget-Kategorie Gesamtkosten (pro Person & Motorrad)
Low-Budget (Camping, Selbstversorgung, Fähre) ca. 700–1.200 €
Mittelklasse (Pension, Restaurants, Fähre) ca. 1.500–2.000 €
Komfort (Hotel, Restaurants, Flug + Mietmotorrad) ca. 2.500–3.500 €
Fazit – Ist Korsika teuer?
💰 Korsika ist nicht das günstigste Motorrad-Ziel, aber es lohnt sich absolut!
Mit geschickter Planung kann man die Kosten gut steuern – Camping & Selbstversorgung sparen Geld, während Hotels & Mietmotorräder die Reise teurer machen.
🔥 Egal ob Sparfuchs oder Luxusliebhaber – Korsika bietet für jedes Budget das perfekte Abenteuer! 🏍️🌊🏔️
🚀 Wie sieht dein Budget für die Tour aus? 😊
Motorradurlaub auf Korsika – Gesamtfazit 🏍️🌊
Korsika ist ein absolutes Traumziel für Motorradfahrer – eine perfekte Mischung aus spektakulären Küstenstraßen, kurvigen Bergpässen und atemberaubenden Landschaften. Egal, ob du gemütlich entlang der Küste cruisen oder sportlich die Serpentinen der Berge meistern willst – hier findest du alles, was das Biker-Herz begehrt.
✅ Die Highlights auf einen Blick:
✔️ Kurven ohne Ende: Von der wilden Westküste bis zu den Alpenpässen im Inselinneren
✔️ Grandiose Landschaften: Schroffe Felsen, türkisblaues Meer & dichte Kastanienwälder
✔️ Angenehmes Klima: Beste Reisezeit von April bis Juni & September bis Oktober
✔️ Vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten: Hotels, Pensionen & Camping für jedes Budget
✔️ Korsische Küche genießen: Deftige Wildgerichte, frischer Fisch & exzellenter Wein
✔️ Gute Anreisemöglichkeiten: Fähre, Flugzeug & Motorradtransport je nach Vorliebe
⚠️ Herausforderungen & Tipps für eine sichere Reise:
🔹 Schmale & kurvige Straßen: Besonders im Gebirge ist vorausschauendes Fahren Pflicht.
🔹 Freilaufende Tiere: Kühe, Ziegen & Wildschweine können jederzeit auf der Fahrbahn stehen.
🔹 Wenig Tankstellen in abgelegenen Gebieten: Immer mit vollem Tank starten!
🔹 Starke Winde an der Küste: Besonders auf dem Cap Corse & im Désert des Agriates.
🔹 Hochsaison meiden: Im Juli & August sind Straßen & Unterkünfte oft überfüllt.
🏍️ Lohnt sich die Reise? Absolut!
Korsika ist eines der schönsten Motorradziele Europas und bietet unvergleichliche Fahrerlebnisse inmitten einer faszinierenden Naturkulisse. Wer abwechslungsreiche Strecken, eine entspannte Mittelmeer-Atmosphäre und kulinarische Genüsse liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Fazit: Eine Motorradtour auf Korsika ist Abenteuer, Entspannung & Fahrspaß in einem – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Biker! 🚀
🔥 Wann geht deine nächste Tour los? 😊